Psychotherapeutische Medizin

Psychotherapeutische Medizin ist Psychotherapie, die auf der ärztlichen Identität aufbaut. Die Ausbildung erfolgt nach dem Curriculum der Österreichischen Ärztekammer in psychosozialer, psychosomatischer und psychotherapeutischer Medizin (PSY I-III). Die Weiterbildung Psychotherapeutische Medizin wird auch als Universitätslehrgang mit dem Abschluss Master of Science, MSc (früher Master of Advanced Studies, MAS) angeboten.

Therapie

Wann ist psychotherapeutische Behandlung sinnvoll?

Wenn Menschen mit sich und ihrer Umwelt nicht mehr ausreichend zurechtkommen, weil ihre Kompensationsmöglichkeiten zur Zeit nicht mehr ausreichen, wenn der Leidensdruck entsprechend hoch ist und sie gleichzeitig die Hoffnung haben, dass Hilfe möglich ist, sind die Voraussetzungen gegeben, dass psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ist.

Manchmal stehen dem Heilungswunsch aber auch Ängste vor dem Wiedererleben der alten Geschichten entgegen, was bei vielen Menschen zu einer zwiespältigen Einstellung der Therapie gegenüber führen kann.

Meine Haltung dazu ist es, den Menschen, die bei mir Hilfe suchen, einen geschützten Raum zu bieten, in dem Begegnung ohne Vorurteile, in Wertschätzung und Offenheit stattfindet und Wachstum und Veränderung möglich werden.

 

Ich begleite Erwachsene therapeutisch in schwierigen Lebenssituationen, in Lebenskrisen, bei Problemen und mit unterschiedlichen Störungen, sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppen.

Voraussetzung einer Therapie ist das Erstgespräch. Beim Erstgespräch entscheiden PatientInnen und Therapeutin, ob sie ein Arbeitsbündnis eingehen können, ob die „Chemie“ stimmt. Das Erstgespräch verpflichtet Sie nicht, einen Therapievertrag einzugehen. Nur wenn sowohl die Therapeutin als auch KlientIn finden, dass sie miteinander arbeiten können, kann ein Vertrag über weitere Therapien geschlossen werden.

 

Thematische Arbeitsschwerpunkte

(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

  • Angststörungen

  • Burn-out

  • Depressionen

  • Essstörungen

  • Frauenthemen, frauenspezifisches Arbeiten

  • Psychosomatik

  • Beziehungs-/ Partnerschaftsthemen

  • berufliche und familiäre Probleme

  • Begleitung in Lebenskrisen

  • Trauer

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Träume und Traumarbeit

 

Methodische Arbeitsschwerpunkte

  • Integrativer Ansatz

  • Leib- und Bewegungstherapie

  • Kreative Medien

  • Traumatherapie
      EMDR
      Egostate-Therapie
      Screentechnik